Neue KfW Förderung ab dem 26.09.2023 – jetzt informieren!
Zuschuss von bis zu 10.200 Euro möglich
KfW Förderprogramm 442 - Solarstrom für Elektroautos
Die KfW Bank fördert den Kauf und Anschluss von Ladestationen, Photovoltaikanlagen und Stromspeichern für Eigentümer/innen von selbst genutzten Wohngebäuden mit einem Zuschuss von bis zu 10.200 Euro.
Ab dem 26.09.2023 kann hierfür der Antrag für die Förderung „Solarstrom für Elektroautos (442)“ bei der KfW gestellt werden.
Wir informieren Sie gerne hier nachfolgend über die Förderung.
Die KfW Bank fördert mit dem Programm 442 "Solarstrom für Elektroautos" folgende Maßnahmen:
- Den Kauf einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit mindestens 11 Kilowatt (kW) Ladeleistung
- Den Kauf einer neuen Photovoltaikanlage mit mindestens 5 Kilowattpeak (kWp) Spitzenleistung
- Den Kauf eines neuen Solarstromspeichers mit mindestens 5 Kilowattstunden (kWh) Speicherkapazität
- Den Einbau und Anschluss der Gesamtanlage, inklusive aller Installationsarbeiten
- Ein Energiemanagement-System zur Steuerung der Gesamtanlage
- Die Komponenten wie Ladestation, Photovoltaikanlage und Stromspeicher sind Neuware.
- Zum Zeitpunkt der Antragsstellung bei der KfW Bank dürfen noch keine dieser Komponenten bestellt sein.
- Sie besitzen ein Elektroauto (kein Hybridfahrzeug), dass auf Sie oder eine in Ihrem Haushalt lebende Person zugelassen ist oder Sie haben zum Zeitpunkt des Antrags ein Elektroauto bestellt.
Hinweis: Falls Sie das Elektroauto privat leasen, muss der Leasingvertrag eine Laufzeit von mindestens 12 Monaten aufweisen. Ein Firmen- bzw. Dienstwagen entspricht nicht den Fördervoraussetzungen. - Den Einbau und Anschluss der Gesamtanlage, inklusive aller Installationsarbeiten
- Ihr Wohngebäude besteht schon und Sie wohnen schon drin.
Zuschusshöhe und Auszahlung
Der Zuschuss setzt sich aus folgenden Teilbeträgen zusammen:
- für die Ladestation: 600 Euro pauschal – oder bei bidirektionaler Ladefähigkeit 1.200 Euro pauschal
- für die Photovoltaikanlage: 600 Euro pro kWp, maximal 6.000 Euro
- für den Solarstromspeicher: 250 Euro pro kWh, maximal 3.000 Euro
Maximal können Sie einen Zuschuss von 10.200 Euro für Ihr Vorhaben erhalten. Den Zuschuss zahlt die KfW Bank direkt auf Ihr Konto aus.
Unterschreiten die Gesamtkosten Ihres Vorhabens den Zuschussbetrag, können Sie keine Förderung erhalten.
Kombination mit anderen Fördermitteln
Die Kombination mit anderen Fördermitteln wie Krediten, Zulagen und Zuschüssen ist nicht möglich.
- Zuschuss bei der KfW Bank online über das Kundenportal "Meine KfW" beantragen
- Vorhaben umsetzen
- Ab März 2024: Nachweise über Installation erbringen und Zuschuss erhalten
Für die genauen Details verweisen wir auf die Seite der KfW-Bank und das Förderprogramm 442 "Solarstrom für Elektroautos".
Folgende Dokumente bieten wir Ihnen gerne als Direktverlinkung zur KfW-Bank als Download an.